Von: Tommy
Falsch: Port 587 ist nur ein anderer TCP-Port statt 25 wird 587 verwendet, dieser schreibt zwar eine Authentifizierung vor, diese muss aber gar nicht verschlüsselt sein ebenso können verseuchte PCs...
View ArticleVon: bommi
Danke für den Hinweis, ich habe die entsprechende Passage angepasst. Zumindest bei einem Postfix MTA sieht die Submission Standardkonfiguration eine TLS-Verschlüsselung vor, wie das bei anderen MTAs...
View ArticleVon: Günter
Also, auch ich hatte da Probleme mit es ist nämlich so: 1. Mailserver zu Mailserver sprechen immer über Port 25 2. Mailclient spricht mit Mailserver über Port 587 aber nur, um die Mail dort abzuliefern...
View ArticleVon: Günter
Eines noch: Wenn Port 25 z.B. bei einer Firma gesperrt müssen Kunden, die auf ext. SMTP-Server ihrer Anbieter zugreifen entweder auf Port 587auseichen und wenn das nicht geht müssen Sie ein...
View ArticleVon: bommi
Eine wirkliche Sperrung des Port 25 habe ich bei einigen Französischen Providern erlebt, dort kann man aus den Dial-UP Netzen nur den Provider SMTP nutzen.
View ArticleVon: Günter
Ja genau und darauf wird es hinaus laufen: - MUA/MTA > Port 587 - MTA/MTA > Port 25 - Port 25 Sperre für alle DialUp IPs - verseuchte PCs hätten keine Chance mehr - Port 587 würde ohne Sperrung...
View ArticleVon: cweiske
Im Konfigurationscode ist ein Fehler: Es muss „smtpd_client_restrictions=“ sein, mit „s“.
View ArticleVon: Micha
Keine Ahnung, warum das bisher niemandem aufgefallen ist, aber es muss smtpd_client_restrictions lauten, nicht smtpd_client_restriction (da fehlt ein „s“).
View Article